|
Prüfung von Flüssiggasanlagen in
Freizeitfahrzeugen nach DIN EN 1949 und G 607 zugelassen durch den DVFG Prüfung von Flüssiggasanlagen in gewerblichen
Fahrzeugen und Flüssiggasgeräte nach BGV D34 der Berufsgenossenschaft |
|
Warum ? Privat genutzte Freizeitfahrzeuge:
Gewerblich genutzten Flüssiggasanlagen: (gilt auch für Vereine)
Allgemeine Informationen: Ich prüfe
Ihre Flüssiggasanlage in Straßenfahrzeugen, Anhängern, Wohnmobilen,
Wohnwagen, Caravan, Mobilheimen, Falt- und Klappanhängern, sowie ihre
gewerblich genutzte Anlage nach: -
DIN
EN 1949 - DVGW-Arbeitsblatt G 607 -
BGV
D34 Der
Austausch nach Ablauf der Verwendungsfrist (Freizeit 10 Jahre / Gewerbe 8
Jahre) von z.B. Reglern (Druckregelgeräten mit SAV) für Freizeitfahrzeuge mit
einem Betriebsdruck von 30mbar oder 50 mbar, Regler
(Druckregelgeräte mit ÜDS) für gewerbliche Anlagen mit 50 mbar,
sowie Schlauchleitungen im Niederdruckbereich sind in der Regel sofort vor
Ort möglich. Andere Ersatzteile für die Anlage (keine Endgeräte) sind in der
Regel kurzfristig bestellbar. -
Stress
vermeiden: Lassen Sie Ihre nächste Gasprüfung vor dem TÜV Termin erledigen.
Eine fehlende Prüfung kann keine erfolgreiche Hauptuntersuchung bedeuten. - Ärger vermeiden: Viele Campingplätze verlangen einen
gültigen Prüfnachweis mit Plakette. - Sicherheit produzieren: Überprüfen Sie zur
Sicherheit von Ihnen, Ihrer Familie oder Ihren Angestellten auch dauerhaft
abgestellte Fahrzeuge, wie z.B. Fahrzeuge auf festen Stellplätzen, Garten,
Hof oder in Ihrem Betrieb. -
Ortsabhängige
Besonderheiten: Viele Marktmeister verlangen für gewerbliche Anlagen einen
Prüfnachweis. |
||||
Wie ? Mobile Gasprüfung:
Lassen sie die Gasprüfung bequem bei Ihnen vor Ort durchführen! Rufen Sie an oder schreiben Sie
eine E-Mail: 0160 – 57 60 600 |
||||
Preise Wir prüfen
Ihre Flüssiggasanlage zum Preis von 40,- Euro (Freizeitfahrzeug) bzw. 60,- €
(Gewerbeanlage) zzgl. Anfahrtskosten Die
Anfahrtspauschale im Bereich Düsseldorf, Alt-Erkrath, Unterfeldhaus, Hilden,
Ratingen beträgt 5,- €. Weitere Entfernungen bei Prüfung ab drei Gasanlagen
nach Absprache (50 Cent je gefahrenem km außerhalb der Anfahrtspauschale) Legen Sie
mehrere Prüfungen (z.B. auf Ihrem Stellplatz oder Campingplatz) zusammen. Ab
fünf Freizeitfahrzeugen nenne ich Ihnen gerne ein Angebotspreis. |
||||
Akzeptierte Bezahlungsarten Sie können
die Gasprüfung und ggf. anfallende Ersatzteile bar (Euro) oder mit EC-Karte
vor Ort bezahlen. In
Ausnahmefällen und gegen geringen Aufpreis ist auch eine Bezahlung mit VISA
und MasterCard möglich. |
||||
Service Für
weitere Wünsche oder Reparaturen am Fahrzeug arbeite ich mit einer KFZ
Meisterwerkstatt zusammen. Alle anfallenden Arbeiten im Bereich KFZ können
durchgeführt werden. TÜV (HU und AU) Abnahmen sind an Donnerstagen und
Freitagen durch die DEKRA oder den TÜV Rheinland möglich. |
||||
Impressum und Haftungsausschluss: Impressum: Gas-Abnahme-Service (GAS) David Herresbach Ritterstraße 17 40213 Düsseldorf Telefon: 0160 – 57 60 600 Mit Urteil
vom 12. Mai 1999 (AZ: 312 O 85/98) “Haftung für Links“ hat das Landgericht
(LG) Hamburg entschieden, dass durch die Erstellung eines Links, die Inhalte
der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten sind. Dies kann nur
dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert. Der
Betreiber dieser Homepage (David Herresbach) hat keinen Einfluss auf
Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Er distanziert sich hiermit
ausdrücklich von allen fremden Inhalten, auch wenn von seiner Seite auf diese
externen Seiten ein Link gesetzt wurde. Für Inhalt und Gestaltung der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. David
Herresbach ist bemüht auf seiner Homepage http://www.gas-abnahme-service.de richtige und
vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen, er kann dennoch für die
Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen
keinerlei Haftung übernehmen. |